Eine unserer Hauptaufgaben ist die Ausbildung von Rettungsschwimmern.
Voraussetzung für alle DRSA-Rettungsschwimmabzeichen ist ein Erste-Hilfe-Lehrgang (EH-Lehregang), nicht älter als 3 Jahre, sowie körperliche und geistige Eignung. Ein EH-Lehrgang kann über die Wasserwacht OG Spremberg gemacht werden.
Inhalte der Ausbildung zum/zur Rettungsschwimmer/-in sind eine theoretische Unterweisung sowie praktische Übungen im und am Wasser, wie z.B.:
Erlernen von Befreiungsgriffen zur Abwendung von Gefahrensituationen für den Retter
Erlernen von verschiedenen Rettungsgriffen im Wasser
Bergung Verunglückter aus dem Gefahrenbereich
Retten unter Anwendung von Rettungshilfsmitteln
- Retten unter Anwendung von Rettungsmitteln
Versorgung des Verunglückten
Am Ende erfolgen eine schriftliche Prüfung, über den vermittelten theoretischen Inhalt der Ausbildung, und eine praktische Prüfung zur jeweiligen DRSA-Stufe (Deutsches Rettungsschwimmabzeichen in Bronze, Silber, Gold). Die DRSA Silber und Gold sind maximal 3 Jahre gültig und müssen wiederholt werden.
Mit einer bestandenen Rettungsschwimmerprüfung sind Sie berechtigt, bei Einsätzen an Badeseen, Stränden oder in Freibädern teilzunehmen.
Die praktische Rettungsschwimmausbildung für Jugendliche beginnt während der Trainingssaison 17.30 Uhr mit dem theoretischen Teil. (gültig ab September 2022)
Die praktische Rettungsschwimmausbildung für Erwachsene beginnt während der Trainingssaison 18.30 Uhr. (gültig ab September 2022)
Die Theoriekurse werden zu Halb- oder Ganztagsveranstaltungen durchgeführt. Die Termine werden separat bekannt gegeben. (gültig ab September 2022)
Nähere Informationen erhalten Sie gern auf Nachfrage (siehe Kontakt).