„Es gibt Fußstapfen, die für jeden Anderen zu groß sind.“
Mit großer Trauer nehmen wir Abschied von unserem
langjährigen Freund, Kameraden und Leiter der DRK Wasserwacht OG Spremberg.
Peter verließ uns am 23.10.2024.
Wie kann man gegenüber einem Mann, der für eine ganze
Generation von Mitgliedern unser Wasserwacht das Vorbild, Leitwolf, ja einfach
der geniale Chef war, nur gebührenden Respekt und Dankbarkeit ausdrücken? Nun,
es ist nicht in Worte zu fassen.
Peter Reininger war über viele Jahre das Gesicht der DRK
Wasserwacht OG Spremberg und der von ihm ins Leben gerufenen
Extremsportveranstaltungen. Peter war Mitbegründer des Spremberger
24-Stunden-Schwimmens und über 25 Jahre lang der Cheforganisator. Wie man sich
erzählt, gab es dann bei einer gemütlichen Runde am Bungalow im Freibad bei
Bierchen und Lagerfeuer die verrückte Idee, man könnte ja auch mal doppelt so
lange machen. Wer auch immer es sagte, meinte das als Scherz, hatte aber die
Rechnung ohne Peter gemacht.
2011 fand als Ergebnis dieser gemütlichen Runde das erste
48-h-Schwimmen in einer Schwimmhalle statt. Soweit wir wissen, hat Peter damit
eine weltweit einzigartige Veranstaltung ins Leben gerufen. Das sind nur zwei
von unzähligen Beispielen, die das unglaubliche Engagement des gebürtigen
Wolfsburgers für seine Wahlheimat Spremberg zeigen.
Sein Herz schlug immer für seine Mitmenschen und das
Engagement im Ehrenamt. Als Stadtverordneter, Vorsitzender des
Hauptausschusses, Leiter der DRK Wasserwacht OG Spremberg, stellvertretender
Präsident des DRK Kreisverbandes Niederlausitz e.V. und zuletzt auch als
Kreistagsabgeordneter des Landkreises Spree-Neiße, hatte der vierfache Vater
jede Energie die er aufbringen konnte für seine Mitmenschen eingesetzt. Keiner
kann sagen, wie viele Projekte Peter betreute, leitete und initiierte.
Ganz besonders wird uns sein Temperament in Erinnerung
bleiben. Hatte er erstmal Feuergefangen, ist Peter einfach nicht mehr zu
bremsen gewesen. Er gab sein Wissen, die Grundlagen seines Organisationstalents
und viel mehr an seine Nachfolger weiter. 2016 legte er das Amt als
Ortsgruppenleiter der DRK Wasserwacht Spremberg nieder, um fortan noch
intensiver für den Neubau der Spremberger Schwimmhalle kämpfen zu können und
keinen Interessenkonflikten ausgesetzt zu sein.
Doch bis zum Schluss stand er uns mit Rat und Tat zur Seite.
Peter brachte Menschen zusammen, ob nun bei den Wettkämpfen,
einer gemütlichen Grillrunde bei ihm zu Hause oder im Freibad oder über viele
Kilometer in Aufbau und Erhalt einer engen Freundschaft mit der DRK Wasserwacht
Freital. Vielleicht hat der aufmerksame Beobachter einmal mitbekommen, das
Peter während des 24-Stunden-Schwimmens hin und wieder mal das T-Shirt
wechselte und auf einmal Wasserwacht Freital drauf stand. Peter definieren
nicht nur die großen Gesten, sondern vor allem die Kleinen und ganz besonders
seine Weitsicht. Diese Stärke hat wohl kaum einer von uns mit Peter in dem Maße
gemein. Er erkannte, wenn ein junges Mitglied sich besonders gut entwickelte,
forderte und förderte diesen und gab jungen Menschen die Chance, mit seinem
Rückhalt immer weiter zu wachsen. Verantwortung zu übernehmen, nicht über
Probleme zu jammern sondern anzupacken und sie zu lösen, das brachte er uns
allen bei. Ohne diese Eigenschaft, würden heute vermutlich nicht die Kameraden
die Wasserwacht OG Spremberg leiten, die es nun übernehmen.
Und dennoch bleibt zum Schluss festzuhalten. Keines der
Worte kann Peter genug würdigen. Er war einfach unser Peter.
Lieber Peter, wir Danken dir von Herzen für Alles. Ruhe in
Frieden.